5b) Wettkampfphase – Fortgeschrittener2

30,00 

Trainingsplan: Wettkampfvorbereitung (4 Wochen)

Ziel:

Wir empfehlen, vor einer Spezialisierungs- oder Wettpampfphase mindestens 1–2 Vorbereitungsphasen zu absolvieren. Dadurch wird der Trainingsreiz optimal gesetzt, die Anpassung gefördert und das Risiko einer Überforderung deutlich reduziert.

Mehrere Spezialisierungsphasen können aufeinander folgen, z. B. eine VO₂max-Verbesserungsphase gefolgt von einer VLamax-Reduzierungsphase. So lassen sich gezielt verschiedene physiologische Bereiche optimieren. Wir empfehlen zumindest 1 Spezialisierungsphase zu absolvieren, bevor eine Wettkampfphase gestartet wird.

  • Trainingstage pro Woche:                            5
  • Radsportspezifische Wochenumfänge:    8 – 10 Stunden

Diese Phase soll deine spezifische Rennbelastung simulieren, deine anaerobe Kapazität verbessern und deine Widerstandsfähigkeit gegen Ermüdung steigern. Die Kombination aus hoher Intensität, VO2max-Intervallen, Sprints und Rennsimulationen macht dich bereit für harte Attacken, Tempowechsel und Endspurts.

Die 4 Wochen sind so aufgebaut, dass die ersten 3 Wochen sich jeweils im Umfang und/oder Belastung steigern und die 4 Woche als Regenerationswoche mit reduziertem Umfang und Belastung dient.

 


Info:

Die Trainings basieren auf Leistungs-Vorgaben (Watt) und werden individuell auf deine aktuelle FTP-Leistung abgestimmt – also die maximale Leistung, die du über 40–60 Minuten aufrechterhalten kannst.Falls du keinen Leistungsmesser nutzt, kannst du die Trainings trotzdem problemlos absolvieren. Dafür eignet sich die Borg CR10-Skala mit Wertungen von 0 bis 10 (subjektive wahrgenommene  Anstrengung) ideal.

Hier siehst du eine Übersicht der RPE-Skala im Vergleich zu den im Trainingsplan angegebenen Leistungsbereichen:

https://pmp-coaching.de/trainingsbereiche/


Tipp:

Hier findest du eine Anleitung wie du die Trainings direkt in Zwift bekommst:

https://youtu.be/E4jkf0EkztE

Export zu Zwift

 

Das könnte dir auch gefallen