Wir empfehlen, vor einer Spezialisierungsphase mindestens 1–2 Vorbereitungsphasen zu absolvieren. Dadurch wird der Trainingsreiz optimal gesetzt, die Anpassung gefördert und das Risiko einer Überforderung deutlich reduziert.
Mehrere Spezialisierungsphasen können aufeinander folgen, z. B. eine VO₂max-Verbesserungsphase gefolgt von einer VLamax-Reduzierungsphase. So lassen sich gezielt verschiedene physiologische Bereiche optimieren.
Die VO2max (maximale Sauerstoffaufnahme) ist eine der wichtigsten Kennzahlen für Ausdauersportler. Eine höhere VO2max bedeutet eine verbesserte aerobe Kapazität und eine höhere Leistungsfähigkeit bei intensiven Belastungen. Dieser Plan fokussiert sich auf gezielte Intervalle, um deine Sauerstoffaufnahme, Herzzeitvolumen und muskuläre Sauerstoffverwertung zu steigern.
Die 4 Wochen sind so aufgebaut, dass die ersten 3 Wochen sich jeweils im Umfang und/oder Belastung steigern und die 4 Woche als Regenerationswoche mit reduziertem Umfang und Belastung dient.
Info:
Hier siehst du eine Übersicht der RPE-Skala im Vergleich zu den im Trainingsplan angegebenen Leistungsbereichen:
Tipp:
Hier findest du eine Anleitung wie du die Trainings direkt in Zwift bekommst: